Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Zuge des Projekts mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. In den insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wird mit vielen Experimenten der sinnvolle Umgang mit Energie spielerisch „begreifbar“ gemacht. Am Ende des Projekts werden die Kinder der dritten Klasse als Energieschlaumeier zertifiziert. Dank geht an Herrn Dipl.Ing. Walter Baierl für die umsichtige Durchführung des Projekts!